Bewerbungszeitraum
02. Mai – 15. Juni
Eignungsprüfung
14. Juli 2025
Wichtiges vorab…
Auf einen Blick
- Akademischer Abschluss „Master of Arts (M.A.)“
- Konsekutiver Master in Vollzeit
- Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester
- Studienbeginn nur zum Wintersemester (1. Oktober)
- Der Master wird nur in deutscher Sprache unterrichtet
- Abschlussnote im grundständigen Studium mindestens 2,5
- Es werden Deutschkenntnisse für ausländische Studenten vorausgesetzt (B2)
- Auswahlverfahren durch eine praktische Eignungsprüfung und ein Prüfungsgespräch
Informationen für ausländische Bewerber
Hier haben wir einige wichtige Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt: Informationen für ausländische Bewerber
oder kontaktieren Sie unser Abteilung Studienangelegenheiten unter Mail oder 09561 / 317-246
1. Vorbereitung
- Freie Wahl des Master-Projekts und des/der Mentors/Mentorin
- Bewerbung direkt bei dem/der gewünschten Mentor/Mentorin und dessen/deren Studienschwerpunkt
- Gemeinsame Entwicklung des Masterprojekt-Themas mit dem Mentor/Mentorin im ersten Semester im Fach „Master-Projekt: Orientierung“
- Alternativ: Sie haben die Möglichkeit, ein individuelles Masterthema vorzuschlagen
- Zur Bestätigung der Mentorenbetreuung, vereinbaren Sie bitte vorab per E-Mail ein persönliches Gespräch mit der von Ihnen gewünschten Person.
- Zur Vorbereitung auf das Gespräch senden Sie bitte vorab Ihr Portfolio, Ihren Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben per E-Mail an die gewünschte Mentorin bzw. den gewünschten Mentor. In Ihrem Schreiben sollten Sie auch erläutern, warum Sie sich für den gewählten Studienschwerpunkt bzw. das Themenfeld der Mentorin oder des Mentors interessieren.
- Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und die Zusendung der Unterlagen.
- Wichtig: Sie müssen sich nicht vorab mit einem konkreten Master-Projekt-Thema bewerben. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass Sie bereits vor der Bewerbung eine Betreuungszusage von einem Mentor/Mentorin erhalten. Diese kann formlos per E-Mail erteilt werden. Das bedeutet, dass Sie als Bewerber*in in jedem Fall den Kontakt zu einer potenziellen Betreuungsperson aufnehmen müssen, um die Zusage einzuholen.
2. Bewerbung
Bewerben Sie sich Online auf dem Portal der Hochschule Coburg
Zusätzlich zu Ihrer Onlinebewerbung:
- Füllen Sie das Anmeldeformular aus
- Erstellen Sie einen tabellarischen Lebenslauf (PDF)
- Motivationschreiben (max. 2 A4-Seiten, PDF)
- Künstlerisches Portfolio (bis zu 15 Arbeitsproben; PDF mit max. 20 MB Datengröße)
3. Einsenden
Folgende Unterlagen (als PDF in zip-Ordner) per Mail an: masterdesign@hs-coburg.de
KONTAKT: Hochschule Coburg, Master Design, Sekretariat, z.Hd. Frau Sylvia Matterstock,
Am Hofbräuhaus 1, 96406 Coburg
- Unterlagen der Online-Bewerbung
- Anmeldeformular (inkl. aller darauf geforderten Unterlagen)
- künstlerisches Portfolio
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
Unterlagen
Motivationsschreiben
Das Motivationsschreiben ist Ihre individuelle Bewerbung, in der Sie Ihre persönliche Eignung für ein Masterstudium im Bereich Design an der Hochschule Coburg darlegen. Dabei sollten Sie Ihre Beweggründe für die Wahl dieses Studiengangs deutlich machen.
Bitte beantworten Sie während Ihrer Argumentation insbesondere folgende Fragen:
• Warum streben Sie einen Masterplatz im Studiengang Design an der Hochschule Coburg an?
• Welche Qualifikationen, Interessen, Talente und praktischen Erfahrungen bringen Sie mit?
• Welche Vorteile sehen Sie in der integrativen Designausbildung, wie sie in Coburg angeboten wird?
• Welche Berufswünsche haben Sie, die durch den Master Design erreicht werden könnten?
Neben diesen Fragen freuen wir uns auch über persönliche Informationen zu Ihren Hobbys, ehrenamtlichem Engagement oder anderen Interessen, die Sie bewegen.
Umfang: zwei DIN A4-Seiten
Künstlerisches Portfolio
Darüber hinaus möchten wir einige deiner bisherigen gestalterischen Arbeiten begutachten. Bitte reiche dazu eine PDF-Datei mit Arbeitsproben ein, die maximal 15 Seiten umfasst und nicht größer als 20 MB ist.
Bitte beachte, dass wir deine Arbeitsproben ausschließlich auf einem digitalen Bildschirm begutachten. Daher optimiere bitte deine Inhalte entsprechend. Es ist nicht notwendig, dein Portfolio zusätzlich in gedruckter Form per Post einzureichen, da wir keine gedruckten Exemplare verwenden werden.
Weitere Bewerbungsunterlagen
- Tabellarischer Lebenslauf mit Passbild (als PDF). Die Hochschule verlangt eine lückenlose Verlaufsschilderung bis zum Bewerbungsdatum. Berufszeiten sowie Praktika sind durch Arbeitszeugnisse/-verträge darzulegen; Studienzeiten sind durch Studienbescheinigungen nachzuweisen.
- künstlerisches Portfolio (PDF; max 15 Arbeitsproben; Dateigröße max. 20 MB)
- und/oder Liste mit Projekten und Veröffentlichungen (als PDF)
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren besteht aus ein einem praktischen Test sowie einem Gespräch mit der Prüfungskommission.
Die Eignungsprüfung findet am Mitte Juli statt. Weitere Informationen entnehmen sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung Master Design §3
Praktisch
Die praktische Eignungsprüfung besteht aus künstlerischen und gestalterischen Detailaufgaben in unterschiedlichem Bearbeitungsumfang. Inhalte sind gestalterische und technische Grundfragen, interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeit, Denken in strukturellen, gestalterischen und konstruktiven Zusammenhängen sowie mehrdimensionales Konzipieren.
Gespräch mit der Prüfungs-Kommision
Beim Prüfungsgespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre bisherigen Arbeiten zu präsentieren und Ihre Motivation für ein Masterstudium bei uns darzulegen. Dabei werden sowohl künstlerische als auch gestalterische Fragen gestellt, um Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten im Bereich Design zu erforschen.
Das Gespräch dient außerdem dazu, Ihre Beweggründe hinter Ihrer Bewerbung genauer zu beleuchten.
Kosten
Es müssen keine zusätzlichen Gebühren für das Master-Studium einkalkuliert werden. In den Studiengebühren sind lediglich der Semesterbeitrag an das Studentenwerk Oberfranken und ein Semesterticket enthalten.
Beratung
Abteilung Studienangelegenheiten
Allgemeine Studieninformation zur Bewerbung
+49 9561 317 246
studienangelegenheiten@hs-coburg.de
Friedrich- Streib- Str. 2
96450 Coburg
www.hs-coburg.de
Allgemeine Studienberatung
Dr. Katja Kessel
Tel. +49 9561 317 247
Raum 1-003
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
master.design Studienberatung
Prof. Wolfgang Schabbach (idp)
+49 9561 317 436
wolfgang.schabbach@hs-coburg.de
Prof. Markus Schlempp (iaad)
+49 9561 317 353
markus.schlempp@hs-coburg.de