Design it together!
mit interdisziplinärer Kooperation zu Innovation
Interdisziplinäres und ganzheitliches Denken ist die Fähigkeit, die eigenen Grenzen zu überwinden. Das ermöglicht neue Perspektiven und zukunftsweisende Wege bei der Entwicklung neuer Ideen, optimierter Produkte, Dienstleistungen oder neuer Räume.
Bei der Lösung komplexer Probleme ist Design der zentrale Faktor für Innovation. Design ist das Bindeglied zwischen den Nutzer*innen und dem Expertenwissen interdisziplinärer Entwicklungsteams. Design hat gewissermaßen empathische Schnittstellen-Kompetenz.
Innovation entsteht an der Schnittmenge der drei Faktoren Mensch, Technologie und Wirtschaft. Die Notwendigkeit von Wandel und Neuerung vereint deshalb unterschiedliche Disziplinen und verhilft so zu neuen Perspektiven. Sie erwerben im Master Design Innovations-Kompetenz – ganz nah an der Praxis. Innovativ zu sein erfordert heute mehr denn je die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu beherrschen. Sie erlernen bei uns Design als lebendigen Entwicklungsprozess in einem anregenden Umfeld von Kreativität und Exzellenz kennen.
Der Master Design steht für ein ganzheitliches Verständnis von Design und für neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Gestaltung, Architektur, Informatik, Ingenieurdisziplinen und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie lernen Denk-, Arbeits- und Vorgehensweisen, bei denen Sie Perspektiven verschiedener Disziplinen einnehmen und so Impulse für neue Wege erhalten. So erwerben Sie sich eine klare Profilierung in den Zukunftsfeldern des Designs und der Zusammenarbeit mit den angrenzenden Fachdisziplinen.
Der Master Design ist modular aufgebaut und ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium. Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unserem innovativen Lehrkonzept und zu allen Fragen rund um Bewerbung und Zulassung zum Studium.
Zielgruppe
Das Studienangebot im Master Design richtet sich an Absolventinnen und Absolventen
aus den Bereichen:
- Produkt- & Industriedesign, Servicedesign, Interaction/User Experience Design, Medien-& Kommunikationsdesign sowie benachbarter Disziplinen der “Kultur- und Kreativwirtschaft”
- Architektur und Innenarchitektur die in Designprozessen im Raum an Planungs-, Entwurfs- und Gestaltungsaufgaben arbeiten
- an Bewerberinnen und Bewerber aus „designaffinen Fachdisziplinen“ wie Ingenieurwissenschaften, UX-Engineering, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Innovations- & Produktmanagement sowie Marketing
Durch den praxisnahen und interdisziplinären Transfer von Denkweisen, Fähigkeiten und Arbeitsmethoden erwerben die Absolventinnen und Absolventen eine klare Profilierung in den Zukunftsfeldern des Designs.
Zwei Studienschwerpunkte
Der Master ermöglicht eine Spezialisierung in den Bereichen ökologische, soziale oder technologische Produktgestaltung, Innenarchitektur und Architektur. Ergänzt um angrenzende Themen der “Kultur- und Kreativwirtschaft” und aus „designaffinen“ Fachdisziplinen.
Zwei Studienschwerpunkte stehen zur Wahl:
Unser Lehre verbindet Menschen mit künstlerischen und kulturellen Ideen zur Neu-Interpretation von designorientierten Fragenstellungen auf der Basis von gestalterischer und wissenschaftlicher Kreativität. Gemeinsame Nenner ist dabei der interdisziplinäre Entwurfsprozess. Die Denkweisen und Arbeitsmethoden ermöglichen Ihnen eine facettenreiche Qualifizierung in den Disziplinen Design, Innenarchitektur und Architektur und den angrenzenden Berufsfeldern.
Wir ebnen Ihnen so den Weg, sich zu einer selbstbestimmten und gestalterischen Persönlichkeit zu entwickeln. So legen unser Absolventinnen und Absolventen die Grundlage für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft.
Mentoren Modell
Im master.design werden Sie eng von einem Mentor oder einer Mentorin betreut. Denn am meisten lernen Menschen von anderen Menschen – von erfahrenen Experten.
Unsere Mentoren betreuen Ihre Arbeit (Fokus-Projekt) vom ersten Semester bis zur Master Thesis. Die Studierenden können sowohl praktische als auch forschungsorientiere Themen bearbeiten.
Ihr VORTEIL: Das neuartige Lehrkonzept verknüpft eng den Entwurfsprozess in Collaboration mit unterschiedlichen Disziplinen in einer projektorientierte Lehre – unterstützt durch interdisziplinäre Querschnitts-Lehrveranstaltungen. Der direkte Bezug zu Human Centered, Usability, Technologie, Produktion, Markt, Forschung und Wissenschaft u.a. ermöglicht Ihnen eine vielfältige Qualifikation für ein breites Tätigkeitsprofil.
Master-Projekt frei wählbar
Sie können Ihr Vertiefungsthema frei wählen und sich über drei Semester intensiv damit beschäftigen. Dazu definieren Sie ein sogenanntes Forschungs- oder Fokus-Projekt, das Sie im ersten Semester im Rahmen eines Praktikums in der Wirtschaft oder einer Kultureinrichtung bearbeiten.
Dieses Projekt steht auch im weiteren Verlauf des Master Design im Mittelpunkt und endet mit der Master Thesis. Über drei Semester erfahren Sie eine individuelle Betreuung Ihres Themas und können sich auf diese Weise tief in Ihr Spezialgebiet einarbeiten. Hinzu kommen Querschnitts-Vorlesungen, Seminare und Kompetenz-Workshops mit übergreifenden Lehrinhalten.
„Forschendes Lernen“ heißt die Methode, bei der Studierende ein selbstinitiiertes Projekt eigenständig bearbeiten. Die Vorteile: Da Sie sich über drei Semester intensiv mit einem Thema beschäftigen, erwerben Sie ein klares Profil. Sie lernen, die Verantwortung dafür zu übernehmen, etwas eigenständig zu einem Ziel zu führen und sind damit gut gerüstet für anspruchsvolle Aufgaben im Beruf.
Fachübergreifend arbeiten im Team
Die Coburger Design-Ausbildung ist bekannt für ihre fachübergreifende Ausrichtung. Wenn Sie bei uns neue Produkte oder Räume entwickeln, erforschen Sie intensiv auch die technischen, wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen oder psychologischen Faktoren, die Ihr Masterprojekt bestimmen.
Der interdisziplinäre Prozess führt zu ganz neuen gestalterischen Lösungen. Die zahlreichen Preise, die Coburger Absolventen in den letzten Jahren dafür erhalten haben, bestätigen unser Konzept.
Die Fakultät Design an der Hochschule Coburg umfasst die drei Disziplinen Produktdesign, Architektur und Innenarchitektur. Zwischen diesen Fächern besteht ein reger Austausch. Damit erwartet Sie ein anregendes Umfeld auch über Ihr eigenes Spezialgebiet hinaus.
Individueller Studienplan
Der Master Design steht für passgenaue Maßarbeit. Statt Ausbildung von der Stange wählen Sie Ihr ganz persönliches Studienprogramm aus einem vielfältigen Lehr- und Forschungsangebot.
Eine breite Palette an zusätzlichen Lehrveran-
staltungen ergänzt die Vertiefung in Ihrem Spezial-
gebiet. Dazu gehören unter anderem Vorlesungen und Seminare zu Themen wie „Innovations- und Projektmanagenent“, „Marketing- und Kommuni-
kation“ oder „Soziale Raumlösungen“.
Experten Networking
Designerinnen und Designer aus Coburg, genießen einen exzellenten Ruf in Wirtschaft und Fachwelt. Wir pflegen einen intensiven Austausch mit Unternehmen, Designbüros und Kultureinrichtungen in aller Welt. Zahlreiche Kooperationsprojekte schon während des Studiums erleichtern Ihnen den Berufseinstieg. Unsere Masterabsolventen übernehmen zukünftig führende Aufgaben in Wirtschaft und Kultur.
Ergänzungssemester für Studierende mit Bachelorabschluss nach 6 Semestern
Zugangsvoraussetzungen zum Studium ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens sieben Studiensemestern (210 ECTS) mit einer Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,5) und einer bestandenen Eignungsprüfung.
Studienbewerber mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern (180 ECTS) können unter der Voraussetzung zugelassen werden, dass sie das fehlende Semester als sogenanntes Ergänzungs-
semester im Rahmen des Masterstudiums nachholen.
Anerkennungssemester für Studierende mit Bachelorabschluss nach 8 Semestern
Studienbewerber und -bewerberinnen mit einer Regelstudienzeit von acht Studiensemestern (240 ECTS-Punkte) kann durch die Prüfungskommission ein Mastersemester erlassen werden. Voraussetzung dafür sind beispielsweise eine spezifische, abgeschlossene Berufsausbildung oder die Anerkennung von Praxiszeiten berufspraktischer Tätigkeit im entsprechenden Berufsfeld. Auch Praxiszeiten im Ausland können anerkannt werden.
Zukunft gestalten
Die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt formen, wirkt sich unmittelbar auf unsere Lebensqualität aus. Komplizierte Fahrkartenautomaten zum Beispiel grenzen ältere Menschen bei Bahnreisen aus, seelenlose Hochhaus-Ghettos schaffen soziale Probleme.
Wie kann man das besser machen? In unserem Master werden Designerinnen und Designer ausgebildet, die Lust darauf haben, Zukunft zu gestalten.
Soziales, humanes und umweltgerechtes Design, das technologisch an der Spitze steht und auch am Markt bestehen kann – in diesem Sinne entwickeln wir unsere Disziplinen fort. Nicht im Sinne von naiven Utopien, sondern mit den Werkzeugen der fundierten Analyse und Reflexion – so wie sie im integrativen Ansatz der Fakultät Design gelehrt werden.
Coburger Design-Pilot – ein Labor des Entwerfens
Designer und Architekten sollen kreativ sein, so viel ist klar. Doch wie entsteht Kreativität? Immer noch wird Kreativität als etwas Geheimnisvolles angesehen. Nach dem Motto: Man hat sie oder nicht. Dabei wusste schon der US-amerikanischer Erfinder Thomas Alva Edison: „Kreativität bedeutet 1% Inspiration und 99% Transpiration“. Mit Transpiration meinte er im übertragenen Sinne „intensive Arbeit“.
Entwerfen ist intensive Arbeit an einem Problem. Experten des Master Design haben dazu ein innovatives Instrument entwickelt, bislang einzigartig in der Designausbildung in Deutschland: den Coburger Design-Pilot.
Der Design-Pilot ist ein digitales Werkzeug, das Kreativität steigert, Entwurfs-Prozesse strukturiert und interdisziplinären Austausch fördert. Im übertragenen Sinne bietet er ein ganzes „Labor des Entwerfens“, das nachweislich zu innovativen Ideen führt.
Unsere Master-Studierenden lernen das Entwerfen mit diesem Instrument. Dabei werden Inspiration und das Experimentieren mit Ideen verknüpft mit Disziplin und strukturiertem Vorgehen. (LINK: www.coburger-designpilot.de)